Pfütze

Pfütze
Pfütze Sf std. (8. Jh.), mhd. pfütze, ahd. pfuzza, puzza, mndd. putte, mndl. put(te) m./f. "Grube mit Wasser" Entlehnung. Wie anord. pyttr m., ae. pytt m., afr. pett m. früh entlehnt aus l. puteus m. "Brunnen" (das regional auch "Lache" u.ä. bedeuten kann).
   Ebenso nndl. put, ne. pit, nschw. puss, nisl. pyttur.
Dalen, A., Århammar, N. FS Alinei 1 (1986), 291-293. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfütze — Pfütze …   Deutsch Wörterbuch

  • Pfütze — Pfütze: Die Herkunft des in allen germ. Sprachen (mit Ausnahme des Got.) vorhandenen Substantivs, mhd. pfütze »Brunnen; Wasserlache«, ahd. p‹f›uzza »Brunnen, Wasserloch«, niederl. put »Brunnen, Grube«, engl. pit »Grube« (s. auch das Fremdwort ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pfütze — Pfütze, 1) stehendes Wasser, welches sich in einer Vertiefung von geringem Umfange gesammelt hat; 2) das Wasser, welches sich in Berggebäuden gesammelt hat; daher pfützen, dieses Wasser ausschöpfen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfütze — 1. Auf einer Pfütze ist die Flieg ein Admiral. 2. Aus trüben Pfützen schöpfet man nicht lauter Wasser. – Petri, II, 30. Die Russen: Eine Pfütze kann nur schmuzig Wasser geben. (Altmann VI, 388.) 3. Eigene Pfütze ist besser als ein fremder Teich.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfütze — Pfützen auf einem Weg Winterpfütze …   Deutsch Wikipedia

  • Pfütze — Pfüt|ze [ pf̮ʏts̮ə], die; , n: in einer leichten Vertiefung des Bodens stehendes [Regen]wasser: nach dem Regen standen auf dem Weg viele Pfützen, hatten sich viele Pfützen gebildet. Zus.: Regenpfütze, Wasserpfütze. * * * Pfụ̈t|ze 〈f. 19〉 Lache,… …   Universal-Lexikon

  • Pfütze — die Pfütze, n (Aufbaustufe) kleine Ansammlung von Wasser an der Erdoberfläche, meist nach einem Regen Synonyme: Lache, Wasserlache, Wasserpfütze Beispiel: Auf der Straße bildeten sich nach dem Regen einige Pfützen. Kollokation: in eine Pfütze… …   Extremes Deutsch

  • Pfütze — Lache, Pfuhl, Wasserlache, Wasserpfütze; (südd.): Gumpe; (landsch.): Sudel; (bayr., österr.): Lacke; (bayr., österr. ugs.): Lackerl; (ostmd.): Lusche. * * * Pfütze,die:Lache;Suhle(weidm);Lacke(österr)+Pfuhl… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pfütze — Pfụ̈t·ze die; , n; das Wasser, das sich bei Regen an einer Stelle am Boden sammelt ≈ Lache <in eine Pfütze treten; Pfützen bilden sich> || K: Regenpfütze, Wasserpfütze …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfütze (Begriffsklärung) — Pfütze steht für Pfütze, Wasseransammlung Pfütze ist der Name von Bruno Pfütze (1912–1945), deutscher SS Führer Frank Pfütze (1959–1991), deutscher Sportler Max Curt Pfütze, Pseud. von Curt Grottewitz (1855–1905) Weiteres: Pfütze (Wüstung),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”